Lagerung und Pflege von mongolischen Jurten


Wichtig ist immer eine trockene Lagerung

Feuchtigkeit


Plastikplane zum Regenschutz in der Mongolei

Das Klima in der Mongolei ist kontinental geprägt und somit bis auf den Sommer recht trocken. In Europa ist das Wetter sehr wechselhaft und oftmals auch recht feucht. Daher muss man beim Aufbau der Jurte darauf achten, dass nach einem Regen die Jurten auch wieder trocknen kann.
Daher sollte die Jurte immer an einem sonnigen und luftigen Platz aufgebaut werden (Bäume und Gebäude stören hierbei sehr). Eine große Quelle der Feuchtigkeit ist oftmals der feuchte Naturboden, da von hier die Feuchtigkeit in die Jurte zieht. Es empfiehlt sich bei dauerhaften Nutzung einen festen Untergrund zu errichten (Holzboden, gepflasterte Terrasse, Podest ...) und nicht auf der feuchten Wiese aufzubauen.
Die Jurte kann nicht dauerhaft unbewohnt stehen gelassen werden. Regelmäßig muss nach der Jurte gesehen, die Seile nachgespannt und mit dem Ofen geheizt werden. Es empfiehlt sich zwischen Boden und Filzwand eine kleine Lücke zu lassen, so dass die Luft zirkulieren kann und die Jurte gelüftet wird.
Im Winter muss von der Jurte regelmäßig der Schnee abgekehrt werden, da ansonsten durch das Gewicht Einsturzgefahr besteht.
Man muss bedenken, dass die Jurte kein Plastikzelt ist, das vollkommen wasserdicht ist.
Bei sintflutartigen Regenfällen ist es oftmals hilfreich eine günstige Plastikplane aus dem Baumart zu holen und diese unter den Überzug auf den Filz zu legen. Kommt sie öfter zum Einsatz, kann die Plastikplane auch zugeschnitten werden.

Es ist auch zu empfehlen die Stoffteile mit entsprechenden Mitteln z.B. NIKWAX zu imprägnieren.

Heizung

Sicherheitsregeln für das Benutzen des Ofens in der Jurte!!!
Um den Brandschutz zu gewährleisten sind folgende Mindestabstände einzuhalten:
Ofen zu brennbaren Bestandteilen: 40 cm (Auch nach unten, kein brennbarer Fußboden)
Das Rauchrohr zu brennbaren Teilen: 20 cm (Hier empfiehlt es sich mit einem Blech oder Draht den Abstand zum Mittelkranz (toono) herzustellen
Diese Abstände dürfen bis zur Hälfte verringert werden, wenn ein von beiden Seiten belüfteter Schutz gegen Wärmestrahlung angebracht wird.
Die Außenflächen des Ofens werden sehr heiß, bitte nicht mit bloßen Händen anfassen.

Von der Nutzung von Öfen ohne Ofenrohr oder offenem Feuer wird abgeraten, da die Abgase in die Jurte ziehen.
Die Nutzung von Gasöfen ist lebensgefährlich, da es hier zu Erstickungen kommen kann. Auch entsteht bei der Verbrennung von Gas Wasserdampf, der sich dann an den Wänden der Jurten niederschlägt und zu Schimmelbefall führen kann.

Motten

Die größte Gefahr für die Jurte ist die Motte aus der  Familie der Kleinschmetterlinge (Tineidae). Der Filz einer Jurte ist das gefundene Festessen für Motten. Die Nachkommenschaft einer einzelnen Motte kann in einem Jahr 40 Kilogramm Wolle verputzen und somit einen großen Schaden anrichten.
Bei der Lagerung kann man die Jurte einmotten, indem man in Essigwasser gelegte Lappen zwischen die Filzbahnen legt. Das empfiehlt sich wegen des leicht sauren Geruchs für selten aufgebaute Jurten. Vor dem Aufbau muss dann den Filz erst mal etwas auslüften.
Motten mögen keine starken Gerüche wie z.B.: Lavendel, Salbei, Thymian, Kampfer ...
Diese Dinge kann man in Säckchen zwischen die Bahnen stecken.
Gegen Motten helfen auch getrocknete Kastanien die man großzügig auslegt. Ein Mottenschutz der keinen Cent kostet. Ansonsten hilft auch der allgemeine Mottenschutz für Kleider, wie er in jedem Supermarkt zu bekommen ist.

Wind


Seil-Verankerung in der Mongolei

Auch in Europa nimmt die Zahl der Stürme zu, so dass man diesen Aspekt nicht vernachlässigen sollte.
Im Zentrum des Dachkranzes wird ein Seil befestigt, an dieses wird bei starkem Wind oder Sturm z. B. ein großer Stein, ein schwerer Sack, gefüllter Eimer oder die Holztruhe oder ähnliches befestigt. Dadurch wird der Jurte  zusätzliche Stabilität verliehen. Im Notfall kann sich auch die Familie an dieses Seil hängen und so dem Sturm trotzen. Zusätzlich kann man auch
Seile über die Jurte spannen und im Boden verankern.

Lagerung

Bei der Einlagerung müssen Filz und Stoffplanen ganz trocken sein, um Schimmelbildung und Vermoderung zu verhindern. Die Jurte wird normalerweise im trockenen Zustand abgebaut. Es sollte zusätzlich genügen sie vor der Einlagerung noch einige Stunden in die Sonne zu legen. Danach wird alles zusammengelegt und trocken gestapelt. Bei der Lagerung ist auf Mäuse (Nager) und Motten zu achten.
Die Wände werden zusammengestellt und vorzugsweise stehend gegen eine Wand gelagert. Die Dachstangen werden in zwei Bündel zusammengebunden. Die Dachstangen für die Tür haben keine Schlinge und sollten ebenfalls gesondert gebündelt werden. Bemalte Teile bitte so lagern, dass die Bemalung nicht beschädigt wird. Besonders vorsichtig muss mit dem Dachkranz (toono) umgegangen werden, da er aus verschiedenen fest verleimten Elementen besteht.

 

Mongolei Shop
Wildberry Handelsgesellschaft mbH

Telefon: +49 (0)228 6299662
oder eMail info(at)mongoleishop.de

 

Copyright © 1997-2024 Wildberry Handelsgesellschaft mbH
Impressum

Last Update: 04. Januar 2024